Der Handel mit gebrauchten Maschinen und Anlagen boomt – nicht nur wegen knapper Lieferketten, sondern auch, weil Nachhaltigkeit in der Industrie zunehmend Pflicht statt Kür ist.
12/08/2025 Auktionen
Die EU treibt mit der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) und neuen Vorschriften wie dem Digitalen Produktpass (DPP) einen Wandel voran, der gerade für Industrie- und Insolvenzauktionen große Chancen bietet.
Kreislaufwirtschaft bedeutet: Produkte sollen länger genutzt, repariert, wiederverwendet oder recycelt werden, statt nach kurzer Zeit im Schrott zu landen.
Für die Industrie heißt das konkret:
Die EU führt ab 2027 schrittweise den Digital Product Passport (DPP) ein. Er wird für viele Produktgruppen – darunter voraussichtlich auch industrielle Maschinen – Pflicht.
Der Pass enthält u. a.:
Vorteil: Käufer sehen auf einen Blick, was sie kaufen, und können Lebensdauer sowie Nachhaltigkeit besser einschätzen.
Pflicht: Verkäufer müssen diese Daten bereitstellen – auch bei Gebraucht- und Insolvenzauktionen.
Für Auktionshäuser, Insolvenzverwalter und Verkäufer von Gebrauchtanlagen bringt der DPP klare Chancen:
Für Käufer heißt das:
Stellen wir uns vor: Eine Metallbaufirma meldet Insolvenz an. Der CNC-Fräspark ist erst fünf Jahre alt und wurde regelmäßig gewartet.
Ohne diese Daten müsste der Käufer auf Gutachter, Vor-Ort-Inspektionen und eigene Recherchen setzen – zeitaufwendig und mit mehr Unsicherheit.
Die Kombination aus Circular Economy und Digitalem Produktpass wird den Markt für Second-Hand-Industriegüter verändern. Wer heute schon beginnt, strukturierte Maschinendaten zu erfassen und transparent bereitzustellen, wird bei Industrie- und Insolvenzauktionen zu den Gewinnern gehören – mit höheren Verkaufspreisen, schnelleren Transaktionen und zufriedeneren Käufern.
AssetOrb unterstützt Sie dabei: Wir verbinden Verkäufer, Insolvenzverwalter und Käufer auf einer Plattform, die Transparenz, Reichweite und effiziente Abwicklung vereint. So setzen Sie die neuen EU-Vorgaben nicht nur um, sondern nutzen sie aktiv als Wettbewerbsvorteil.