So bereiten Sie Maschinen für den Verkauf über Auktionen optimal vor

So bereiten Sie Maschinen für den Verkauf über Auktionen optimal vor

Viele Unternehmer stehen irgendwann vor der Frage: Was passiert mit dem Maschinenpark, wenn das Geschäft endet – sei es aus Altersgründen, wegen gesundheitlicher Einschränkungen oder weil ein Nachfolger fehlt?


26/08/2025     Auktionen

Eine professionelle Versteigerung ist oft die beste Lösung, um Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) fair, schnell und transparent zu veräußern. Doch wie stark der Erlös ausfällt, hängt maßgeblich von der Vorbereitung der Maschinen ab.

Warum Vorbereitung den Preis beeinflusst

Auktionen leben von Vertrauen und Transparenz. Je besser Maschinen dokumentiert, gepflegt und präsentiert werden, desto eher bieten Interessenten mit – und desto höher steigen die Preise.

  • Optischer Eindruck: Saubere Maschinen wirken gepflegt und wertiger.
  • Dokumentation: Lückenlose Unterlagen erhöhen die Sicherheit für Käufer.
  • Funktionsnachweise: Wer zeigen kann, dass Maschinen einsatzbereit sind, steigert die Bietdynamik.

Schritt 1: Maschinen reinigen und sichtbare Mängel beheben

Eine gründliche Reinigung sorgt dafür, dass Maschinen gepflegt und nicht „abgestellt“ wirken.

  • Ölflecken, Staub oder Späne entfernen
  • Abgebrochene Schalter oder lose Abdeckungen ersetzen
  • Einfache Funktionsmängel beheben (z. B. defekte Lampen, Sicherungen)

Solche Maßnahmen kosten wenig, steigern aber den ersten Eindruck deutlich.

Schritt 2: Unterlagen zusammenstellen

Käufer zahlen mehr, wenn sie sicher wissen, was sie kaufen.

  • Kaufbelege und Rechnungen
  • Wartungs- und Serviceprotokolle
  • Bedienungsanleitungen
  • Zertifikate oder Prüfnachweise (z. B. UVV, TÜV)

Diese Unterlagen schaffen Vertrauen – und sind oft entscheidend dafür, ob ein Bieter überhaupt ein Gebot abgibt.

Schritt 3: Maschinen funktionsfähig präsentieren

Auch wenn Maschinen nicht wie neu sein müssen, sollten sie einsatzbereit oder zumindest vorführbar sein.

  • Eine kurze Inbetriebnahme organisieren
  • Kleine Tests vorführen (z. B. Motorlauf, Hydraulikbewegung)
  • Fotos und Videos im laufenden Betrieb ermöglichen

Käufer bieten eher aggressiv, wenn sie die Funktionsfähigkeit klar nachvollziehen können.

Schritt 4: Realistische Erwartungshaltung entwickeln

Eine gute Vorbereitung steigert den Erlös, ersetzt aber keine Marktmechanik.

  • Gepflegte Maschinen erzielen höhere Preise.
  • Unrealistisch hohe Erwartungen lassen sich nicht durch „Politur“ wettmachen.
  • Auktionen zeigen den realen Marktwert – gepflegte Maschinen liegen im oberen Segment.

Schritt 5: Den richtigen Auktionspartner wählen

Eine erfolgreiche Auktion braucht mehr als nur gute Vorbereitung – entscheidend ist auch die Reichweite und Abwicklung.

  • Professionelle Fotografie und Exposé-Erstellung
  • Rechtssichere Abwicklung und transparente Prozesse
  • Internationale Bieterreichweite
  • Abholung, Logistik und Nachbetreuung

Fazit: Gut vorbereitet bringt mehr Erlös

Ob es um den Ruhestand, gesundheitliche Gründe oder eine fehlende Nachfolge geht: Wer seinen Maschinenpark über eine Auktion verkaufen möchte, sollte auf gründliche Vorbereitung setzen. Saubere, dokumentierte und funktionsfähige Maschinen erzielen deutlich höhere Preise und lassen sich schneller vermarkten.

AssetOrb unterstützt Unternehmer genau dabei: Wir sorgen für eine professionelle Auktionsvorbereitung, digitale Vermarktung und eine starke Bieterbasis – damit Ihre BGA nicht unter Wert verkauft wird, sondern den bestmöglichen Erlös erzielt.