Experten Service

Werte erkennen

AssetOrb hilft Ihnen zu erkennen, welche Werte in ihrem Anlagevermögen stecken.

Auf der Basis unserer Gutachten und Bewertungen treffen Sie die richtigen Entscheidungen - zum Beispiel als Grundlage für Verkaufsverhandlungen, bei Ausgliederungen an Zulieferer, bei internen Transfers an andere Produktionsstandorte oder zur Einschätzung des zu erwartenden Verkaufserlöses.

Aktuelles Marktwissen – optimierte Entscheidungen

AssetOrb berät Sie bei Fragen rund um Maschinen, Anlagen, Lagerbestände, Markenrechte und andere materielle und immaterielle Vermögenswerte. Die korrekte und möglichst präzise Bewertung eines Wirtschaftsguts ist in vielen Situationen unerlässlich für unsere Kunden.

Unsere erfahrenen Sachverständigen liefern verlässliche Bewertungen zur Erlöseinschätzung für ein konkretes Verwertungsmandat und zur stichtagsbezogenen Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen.

Wertansätze

Unser Bewertungsansatz basiert auf der Frage nach dem Zeitwert und dem wahrscheinlichen Erlös eines Wirtschaftsguts im Falle der Verwertung auf dem freien Markt. Unsere Gutachter beobachten deshalb fortlaufend das aktuelle Marktgeschehen und greifen auf ein breites Netzwerk zurück. Eine essentielle Informationsquelle ist u.a. die eigene Datensammlung von historischen Verkäufen. In dieser Datenbank werden alle Preisinformationen aus sämtlichen Auktionen und Verkäufen gespeichert.

Dies bietet unseren Kunden akkurate, konsistente und auf Tatsachen basierende Bewertungen, die das Risiko senken und das Vertrauen in zukünftige Projekte stärken.

Der Liquidationswert (oder auch Orderly Liquidation Value (OLV)) wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr in Abhängigkeit von der Beschaffenheit und Marktgängigkeit des Objektes bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Dabei sind alle Umstände, die den Preis beeinflussen zu berücksichtigen. Hierzu zählt auch das für die Liquidation oder die Zerschlagung zur Verfügung stehende Zeitfenster.

Der zu ermittelnde Fortführungswert (Going-Concern) repräsentiert die Wertgröße, die für Maschinen, Anlagen und alle sonstigen Betriebseinrichtungen unter dem Aspekt der Betriebsfortführung vor Ort anzusetzen wäre.

Der Markwert (oder auch Fair Market Value (FMV)) ist durch den Preis bestimmt, der üblicherweise zwischen einem willigen Verkäufer und einem willigen Käufer an einem bestimmten Tag erzielt werden könnte, ohne dass eine der beiden Parteien zum Verkauf bzw. Kauf gezwungen wäre, unter der Annahme, dass beiden Parteien ausreichende Informationen über alle den Verkauf betreffenden Fakten vorliegen.

Unternehmen

 

Bewertungen für Unternehmen:

  • Inventarisierung mit Fotodokumentation
  • Ausweis von Drittrechten
  • Ermittlung des Marktwerts
  • Ermittlung des Liquidationswerts und Fortführungswerts
  • Ermittlung der empfohlenen Mindestpreise für eine Versteigerung

Insolvenzverwalter

 

Insolvenzgutachten:

  • Inventarisierung mit Fotodokumentation
  • Bewertung nach Liquidations- und Fortführungsgesichtspunkten unter Berücksichtigung des aktuellen Marktwerts
  • Prüfung und Dokumentation von Aus- und Absonderungsrechten

Banken und Leasing

 

Bewertungen für die Kreditvergabe:

  • Inventarisierung mit Fotodokumentation
  • Ermittlung des Marktwertes und Liquidationswertes auf Basis der Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • Bewertung von Einzelobjekten mit standardisierten Desktop-Gutachten
  • Werteverläufe über Finanzierungszeiträume

Ihr Ansprechpartner

Axel Schmidt

Bewertungen und Gutachten

Telefon: +49(0)30 773 263 0

E-Mail: bewertung@assetorb.com

 

Anfrage stellen

Sie möchten Investitionsgüter bewerten lassen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Dateien Datei hinzufügen
Datei auswählenÄndern Entfernen